Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen ihrer Nutzung und der Bereitstellung ihrer Daten über die Website https://www.arbeitsgeist.de/ verarbeiten.
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen ihrer Nutzung und der Bereitstellung ihrer Daten über die Website https://www.arbeitsgeist.de/ verarbeiten.
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen ihrer Nutzung und der Bereitstellung ihrer Daten über die Website https://www.arbeitsgeist.de/ verarbeiten.
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen ihrer Nutzung und der Bereitstellung ihrer Daten über die Website https://www.arbeitsgeist.de/ verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir grundsätzlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse.riesheim
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir grundsätzlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse.riesheim
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir grundsätzlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse.riesheim
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir grundsätzlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse.riesheim
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Internet: www.arbeitsgeist.de
Telefon: +4915129562302
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Internet: www.arbeitsgeist.de
Telefon: +4915129562302
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Internet: www.arbeitsgeist.de
Telefon: +4915129562302
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Internet: www.arbeitsgeist.de
Telefon: +4915129562302
1. Verantwortliche Stelle
1. Verantwortliche Stelle
1. Verantwortliche Stelle
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Dominik Skakuj
Eulerweg 4
64347 Griesheim
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Tel.: +4915129562302
USt-ID.: DE366389332
Dominik Skakuj
Eulerweg 4
64347 Griesheim
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Tel.: +4915129562302
USt-ID.: DE366389332
Dominik Skakuj
Eulerweg 4
64347 Griesheim
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Tel.: +4915129562302
USt-ID.: DE366389332
Dominik Skakuj
Eulerweg 4
64347 Griesheim
E-Mail: kontakt@arbeitsgeist.de
Tel.: +4915129562302
USt-ID.: DE366389332
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1 Aufruf unserer Website/Verbindungsdaten
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1 Aufruf unserer Website/Verbindungsdaten
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1 Aufruf unserer Website/Verbindungsdaten
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1 Aufruf unserer Website/Verbindungsdaten
Bei jeder Nutzung unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen die sog. HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents, und beinhalten insbesondere:
Bei jeder Nutzung unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen die sog. HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents, und beinhalten insbesondere:
Bei jeder Nutzung unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen die sog. HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents, und beinhalten insbesondere:
Bei jeder Nutzung unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen die sog. HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents, und beinhalten insbesondere:
• IP-Adresse des anfragenden Geräts
• Methode, Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Adresse der aufgerufenen Website und Pfad der angefragten Datei
• Ggf. die zuvor aufgerufene Website/Datei (HTTP-Referer)
• Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
• Version des HTTP-Protokolls, HTTP-Statuscode, Größe der ausgelieferten Datei
• Anfrageninformationen wie Sprache, Art des Inhalts, Kodierung des Inhalts, Zeichensätze
• Auf dem Endgerät gespeicherte Cookies der aufgerufenen Domain
• IP-Adresse des anfragenden Geräts
• Methode, Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Adresse der aufgerufenen Website und Pfad der angefragten Datei
• Ggf. die zuvor aufgerufene Website/Datei (HTTP-Referer)
• Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
• Version des HTTP-Protokolls, HTTP-Statuscode, Größe der ausgelieferten Datei
• Anfrageninformationen wie Sprache, Art des Inhalts, Kodierung des Inhalts, Zeichensätze
• Auf dem Endgerät gespeicherte Cookies der aufgerufenen Domain
• IP-Adresse des anfragenden Geräts
• Methode, Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Adresse der aufgerufenen Website und Pfad der angefragten Datei
• Ggf. die zuvor aufgerufene Website/Datei (HTTP-Referer)
• Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
• Version des HTTP-Protokolls, HTTP-Statuscode, Größe der ausgelieferten Datei
• Anfrageninformationen wie Sprache, Art des Inhalts, Kodierung des Inhalts, Zeichensätze
• Auf dem Endgerät gespeicherte Cookies der aufgerufenen Domain
• IP-Adresse des anfragenden Geräts
• Methode, Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Adresse der aufgerufenen Website und Pfad der angefragten Datei
• Ggf. die zuvor aufgerufene Website/Datei (HTTP-Referer)
• Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
• Version des HTTP-Protokolls, HTTP-Statuscode, Größe der ausgelieferten Datei
• Anfrageninformationen wie Sprache, Art des Inhalts, Kodierung des Inhalts, Zeichensätze
• Auf dem Endgerät gespeicherte Cookies der aufgerufenen Domain
Die Datenverarbeitung dieser Verbindungsdaten ist unbedingt erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Die Verbindungsdaten werden zudem zu den zuvor beschriebenen Zwecken zeitweise und inhaltlich auf das Nötigste beschränkt in internen Logfiles gespeichert, um etwa im Falle von wiederholten oder in krimineller Absicht erfolgenden Aufrufen, welche die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden, die Ursache hierfür zu finden und dagegen vorzugehen.
Die Datenverarbeitung dieser Verbindungsdaten ist unbedingt erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Die Verbindungsdaten werden zudem zu den zuvor beschriebenen Zwecken zeitweise und inhaltlich auf das Nötigste beschränkt in internen Logfiles gespeichert, um etwa im Falle von wiederholten oder in krimineller Absicht erfolgenden Aufrufen, welche die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden, die Ursache hierfür zu finden und dagegen vorzugehen.
Die Datenverarbeitung dieser Verbindungsdaten ist unbedingt erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Die Verbindungsdaten werden zudem zu den zuvor beschriebenen Zwecken zeitweise und inhaltlich auf das Nötigste beschränkt in internen Logfiles gespeichert, um etwa im Falle von wiederholten oder in krimineller Absicht erfolgenden Aufrufen, welche die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden, die Ursache hierfür zu finden und dagegen vorzugehen.
Die Datenverarbeitung dieser Verbindungsdaten ist unbedingt erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Die Verbindungsdaten werden zudem zu den zuvor beschriebenen Zwecken zeitweise und inhaltlich auf das Nötigste beschränkt in internen Logfiles gespeichert, um etwa im Falle von wiederholten oder in krimineller Absicht erfolgenden Aufrufen, welche die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden, die Ursache hierfür zu finden und dagegen vorzugehen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Ermöglichung des Websiteaufrufes sowie dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Ermöglichung des Websiteaufrufes sowie dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Ermöglichung des Websiteaufrufes sowie dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Ermöglichung des Websiteaufrufes sowie dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme.
2.2 Kontaktaufnahme
2.2 Kontaktaufnahme
2.2 Kontaktaufnahme
2.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie in Ihrer Anfrage mitteilen) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie in Ihrer Anfrage mitteilen) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie in Ihrer Anfrage mitteilen) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie in Ihrer Anfrage mitteilen) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Kontakt im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Kontakt im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Kontakt im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Kontakt im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
2.3 Potentialanalyse für KI-Lösungen
2.3 Potentialanalyse für KI-Lösungen
2.3 Potentialanalyse für KI-Lösungen
2.3 Potentialanalyse für KI-Lösungen
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, eine erste Einschätzung zu erhalten, welche KI-Lösungen für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Im Rahmen dieser Potentialanalyse werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, eine erste Einschätzung zu erhalten, welche KI-Lösungen für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Im Rahmen dieser Potentialanalyse werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, eine erste Einschätzung zu erhalten, welche KI-Lösungen für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Im Rahmen dieser Potentialanalyse werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, eine erste Einschätzung zu erhalten, welche KI-Lösungen für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Im Rahmen dieser Potentialanalyse werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
• Vor- und Nachname
• Unternehmen/Organisation
• Position im Unternehmen
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Branche und Unternehmensgröße
• Informationen zu aktuellen Geschäftsprozessen
• Vor- und Nachname
• Unternehmen/Organisation
• Position im Unternehmen
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Branche und Unternehmensgröße
• Informationen zu aktuellen Geschäftsprozessen
• Vor- und Nachname
• Unternehmen/Organisation
• Position im Unternehmen
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Branche und Unternehmensgröße
• Informationen zu aktuellen Geschäftsprozessen
• Vor- und Nachname
• Unternehmen/Organisation
• Position im Unternehmen
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Branche und Unternehmensgröße
• Informationen zu aktuellen Geschäftsprozessen
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Zuge der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags geschieht, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir Ihre Anfrage beantworten können.
2.4 Newsletter
2.4 Newsletter
2.4 Newsletter
2.4 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen, in dem wir Sie über unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten im Bereich KI-gestützte Automation und KI-Agenten informieren.
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen, in dem wir Sie über unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten im Bereich KI-gestützte Automation und KI-Agenten informieren.
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen, in dem wir Sie über unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten im Bereich KI-gestützte Automation und KI-Agenten informieren.
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen, in dem wir Sie über unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten im Bereich KI-gestützte Automation und KI-Agenten informieren.
Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber oder die Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient allein dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Darüber hinaus messen wir, ob unser Newsletter überhaupt zugestellt werden kann.
Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber oder die Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient allein dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Darüber hinaus messen wir, ob unser Newsletter überhaupt zugestellt werden kann.
Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber oder die Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient allein dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Darüber hinaus messen wir, ob unser Newsletter überhaupt zugestellt werden kann.
Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber oder die Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient allein dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Darüber hinaus messen wir, ob unser Newsletter überhaupt zugestellt werden kann.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend.
2.5 Webinare und Online-Veranstaltungen
2.5 Webinare und Online-Veranstaltungen
2.5 Webinare und Online-Veranstaltungen
2.5 Webinare und Online-Veranstaltungen
Wir bieten regelmäßig Webinare und Online-Veranstaltungen zum Thema KI und Prozessoptimierung an. Wenn Sie sich für solche Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:
Wir bieten regelmäßig Webinare und Online-Veranstaltungen zum Thema KI und Prozessoptimierung an. Wenn Sie sich für solche Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:
Wir bieten regelmäßig Webinare und Online-Veranstaltungen zum Thema KI und Prozessoptimierung an. Wenn Sie sich für solche Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:
Wir bieten regelmäßig Webinare und Online-Veranstaltungen zum Thema KI und Prozessoptimierung an. Wenn Sie sich für solche Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Firma und Position
• Ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen (z.B. spezifische Interessensgebiete)
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Firma und Position
• Ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen (z.B. spezifische Interessensgebiete)
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Firma und Position
• Ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen (z.B. spezifische Interessensgebiete)
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Firma und Position
• Ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen (z.B. spezifische Interessensgebiete)
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des Webinars bzw. der Veranstaltung erforderlich ist. Sofern wir Ihre Daten für weitere Zwecke nutzen, tun wir dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des Webinars bzw. der Veranstaltung erforderlich ist. Sofern wir Ihre Daten für weitere Zwecke nutzen, tun wir dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des Webinars bzw. der Veranstaltung erforderlich ist. Sofern wir Ihre Daten für weitere Zwecke nutzen, tun wir dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des Webinars bzw. der Veranstaltung erforderlich ist. Sofern wir Ihre Daten für weitere Zwecke nutzen, tun wir dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien auf der Website
3.1 Eingesetzte Technologien
3. Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien auf der Website
3.1 Eingesetzte Technologien
3. Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien auf der Website
3.1 Eingesetzte Technologien
3. Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien auf der Website
3.1 Eingesetzte Technologien
Diese Website verwendet verschiedene Dienste und Anwendungen, die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Darunter zählen insbesondere Cookies und vergleichbare Technologien, die verwendet werden, um Informationen im Endgerät zu speichern oder auf diese zuzugreifen:
Diese Website verwendet verschiedene Dienste und Anwendungen, die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Darunter zählen insbesondere Cookies und vergleichbare Technologien, die verwendet werden, um Informationen im Endgerät zu speichern oder auf diese zuzugreifen:
Diese Website verwendet verschiedene Dienste und Anwendungen, die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Darunter zählen insbesondere Cookies und vergleichbare Technologien, die verwendet werden, um Informationen im Endgerät zu speichern oder auf diese zuzugreifen:
Diese Website verwendet verschiedene Dienste und Anwendungen, die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Darunter zählen insbesondere Cookies und vergleichbare Technologien, die verwendet werden, um Informationen im Endgerät zu speichern oder auf diese zuzugreifen:
• Cookies: auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend insbesondere aus einem Namen, einem Wert, der speichernden Domain und einem Ablaufdatum. Sogenannte Session Cookies werden nach der Sitzung gelöscht, während sogenannte Persistent Cookies nach dem festgelegten Ablaufdatum gelöscht werden. Cookies können auch manuell entfernt werden.
• Web Storage (Local Storage / Session Storage): auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend aus einem Namen und einem Wert. Informationen im Session Storage werden nach der Sitzung gelöscht, während Informationen im Local Storage kein Ablaufdatum haben und grundsätzlich gespeichert bleiben, sofern kein Mechanismus zur Löschung eingerichtet wurde.
• JavaScript: in die Website eingebettete oder aufgerufene Programmiercodes, die beispielsweise Cookies und Web Storage setzen oder aktiv Informationen aus dem Endgerät oder über das Nutzungsverhalten der Besuchenden erfassen. Durch eine Einstellung im Browser kann JavaScript blockiert werden, wobei jedoch die meisten Dienste dann nicht mehr funktionieren.ufenen Website und Pfad der angefragten Datei
• Cookies: auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend insbesondere aus einem Namen, einem Wert, der speichernden Domain und einem Ablaufdatum. Sogenannte Session Cookies werden nach der Sitzung gelöscht, während sogenannte Persistent Cookies nach dem festgelegten Ablaufdatum gelöscht werden. Cookies können auch manuell entfernt werden.
• Web Storage (Local Storage / Session Storage): auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend aus einem Namen und einem Wert. Informationen im Session Storage werden nach der Sitzung gelöscht, während Informationen im Local Storage kein Ablaufdatum haben und grundsätzlich gespeichert bleiben, sofern kein Mechanismus zur Löschung eingerichtet wurde.
• JavaScript: in die Website eingebettete oder aufgerufene Programmiercodes, die beispielsweise Cookies und Web Storage setzen oder aktiv Informationen aus dem Endgerät oder über das Nutzungsverhalten der Besuchenden erfassen. Durch eine Einstellung im Browser kann JavaScript blockiert werden, wobei jedoch die meisten Dienste dann nicht mehr funktionieren.ufenen Website und Pfad der angefragten Datei
• Cookies: auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend insbesondere aus einem Namen, einem Wert, der speichernden Domain und einem Ablaufdatum. Sogenannte Session Cookies werden nach der Sitzung gelöscht, während sogenannte Persistent Cookies nach dem festgelegten Ablaufdatum gelöscht werden. Cookies können auch manuell entfernt werden.
• Web Storage (Local Storage / Session Storage): auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend aus einem Namen und einem Wert. Informationen im Session Storage werden nach der Sitzung gelöscht, während Informationen im Local Storage kein Ablaufdatum haben und grundsätzlich gespeichert bleiben, sofern kein Mechanismus zur Löschung eingerichtet wurde.
• JavaScript: in die Website eingebettete oder aufgerufene Programmiercodes, die beispielsweise Cookies und Web Storage setzen oder aktiv Informationen aus dem Endgerät oder über das Nutzungsverhalten der Besuchenden erfassen. Durch eine Einstellung im Browser kann JavaScript blockiert werden, wobei jedoch die meisten Dienste dann nicht mehr funktionieren.ufenen Website und Pfad der angefragten Datei
• Cookies: auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend insbesondere aus einem Namen, einem Wert, der speichernden Domain und einem Ablaufdatum. Sogenannte Session Cookies werden nach der Sitzung gelöscht, während sogenannte Persistent Cookies nach dem festgelegten Ablaufdatum gelöscht werden. Cookies können auch manuell entfernt werden.
• Web Storage (Local Storage / Session Storage): auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend aus einem Namen und einem Wert. Informationen im Session Storage werden nach der Sitzung gelöscht, während Informationen im Local Storage kein Ablaufdatum haben und grundsätzlich gespeichert bleiben, sofern kein Mechanismus zur Löschung eingerichtet wurde.
• JavaScript: in die Website eingebettete oder aufgerufene Programmiercodes, die beispielsweise Cookies und Web Storage setzen oder aktiv Informationen aus dem Endgerät oder über das Nutzungsverhalten der Besuchenden erfassen. Durch eine Einstellung im Browser kann JavaScript blockiert werden, wobei jedoch die meisten Dienste dann nicht mehr funktionieren.ufenen Website und Pfad der angefragten Datei
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies, das Ausführen von Skripten und die Anzeige von Grafiken akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt oder Skripte und Grafiken blockiert werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies, die Anzeige von Grafiken und das Ausführen von Skripten vollständig blockieren, funktionieren unsere Dienste voraussichtlich nicht oder nicht störungsfrei.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies, das Ausführen von Skripten und die Anzeige von Grafiken akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt oder Skripte und Grafiken blockiert werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies, die Anzeige von Grafiken und das Ausführen von Skripten vollständig blockieren, funktionieren unsere Dienste voraussichtlich nicht oder nicht störungsfrei.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies, das Ausführen von Skripten und die Anzeige von Grafiken akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt oder Skripte und Grafiken blockiert werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies, die Anzeige von Grafiken und das Ausführen von Skripten vollständig blockieren, funktionieren unsere Dienste voraussichtlich nicht oder nicht störungsfrei.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies, das Ausführen von Skripten und die Anzeige von Grafiken akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt oder Skripte und Grafiken blockiert werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies, die Anzeige von Grafiken und das Ausführen von Skripten vollständig blockieren, funktionieren unsere Dienste voraussichtlich nicht oder nicht störungsfrei.
3.2 Arten von Cookies
3.2 Arten von Cookies
3.2 Arten von Cookies
3.2 Arten von Cookies
Wir verwenden bestimmte Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website notwendig sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gesetzt.
Wir verwenden bestimmte Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website notwendig sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gesetzt.
Wir verwenden bestimmte Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website notwendig sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gesetzt.
Wir verwenden bestimmte Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website notwendig sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gesetzt.
Um unsere Website stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen. Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Daten werden aggregiert und damit anonymisiert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Um unsere Website stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen. Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Daten werden aggregiert und damit anonymisiert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Um unsere Website stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen. Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Daten werden aggregiert und damit anonymisiert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Um unsere Website stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen. Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Daten werden aggregiert und damit anonymisiert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie in einem Cookie-Banner gefragt, ob Sie der Verwendung von optionalen Cookies zustimmen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie in einem Cookie-Banner gefragt, ob Sie der Verwendung von optionalen Cookies zustimmen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie in einem Cookie-Banner gefragt, ob Sie der Verwendung von optionalen Cookies zustimmen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie in einem Cookie-Banner gefragt, ob Sie der Verwendung von optionalen Cookies zustimmen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
4. Nutzung von KI-Lösungen und -Diensten
4.1 Verarbeitung von Daten bei der Nutzung unserer KI-Produkte
4. Nutzung von KI-Lösungen und -Diensten
4.1 Verarbeitung von Daten bei der Nutzung unserer KI-Produkte
4. Nutzung von KI-Lösungen und -Diensten
4.1 Verarbeitung von Daten bei der Nutzung unserer KI-Produkte
4. Nutzung von KI-Lösungen und -Diensten
4.1 Verarbeitung von Daten bei der Nutzung unserer KI-Produkte
Wenn Sie unsere KI-gestützten Lösungen zur Prozessoptimierung nutzen, werden je nach konkret genutztem Dienst verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Wenn Sie unsere KI-gestützten Lösungen zur Prozessoptimierung nutzen, werden je nach konkret genutztem Dienst verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Wenn Sie unsere KI-gestützten Lösungen zur Prozessoptimierung nutzen, werden je nach konkret genutztem Dienst verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Wenn Sie unsere KI-gestützten Lösungen zur Prozessoptimierung nutzen, werden je nach konkret genutztem Dienst verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
• Nutzer- und Accountdaten (Name, Kontaktdaten, Zugangsdaten)
• Inhalte und Kommunikationsdaten, die bei der Nutzung entstehen
• Metadaten (Zeitpunkt und Dauer der Nutzung)
• Daten zu Geschäftsprozessen und Workflows
• Ggf. Kundendaten, wenn diese in die KI-Systeme eingegeben werden
• Nutzer- und Accountdaten (Name, Kontaktdaten, Zugangsdaten)
• Inhalte und Kommunikationsdaten, die bei der Nutzung entstehen
• Metadaten (Zeitpunkt und Dauer der Nutzung)
• Daten zu Geschäftsprozessen und Workflows
• Ggf. Kundendaten, wenn diese in die KI-Systeme eingegeben werden
• Nutzer- und Accountdaten (Name, Kontaktdaten, Zugangsdaten)
• Inhalte und Kommunikationsdaten, die bei der Nutzung entstehen
• Metadaten (Zeitpunkt und Dauer der Nutzung)
• Daten zu Geschäftsprozessen und Workflows
• Ggf. Kundendaten, wenn diese in die KI-Systeme eingegeben werden
• Nutzer- und Accountdaten (Name, Kontaktdaten, Zugangsdaten)
• Inhalte und Kommunikationsdaten, die bei der Nutzung entstehen
• Metadaten (Zeitpunkt und Dauer der Nutzung)
• Daten zu Geschäftsprozessen und Workflows
• Ggf. Kundendaten, wenn diese in die KI-Systeme eingegeben werden
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist in der Regel die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist in der Regel die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist in der Regel die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist in der Regel die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.2 Datensicherheit bei KI-Lösungen
4.2 Datensicherheit bei KI-Lösungen
4.2 Datensicherheit bei KI-Lösungen
4.2 Datensicherheit bei KI-Lösungen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die mit unseren KI-Lösungen verarbeiteten Daten geschützt sind. Hierzu gehören insbesondere:
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die mit unseren KI-Lösungen verarbeiteten Daten geschützt sind. Hierzu gehören insbesondere:
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die mit unseren KI-Lösungen verarbeiteten Daten geschützt sind. Hierzu gehören insbesondere:
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die mit unseren KI-Lösungen verarbeiteten Daten geschützt sind. Hierzu gehören insbesondere:
• Verschlüsselung der Daten bei Übertragung und Speicherung
• Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
• Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
• Trennung von Daten verschiedener Kunden
• Verschlüsselung der Daten bei Übertragung und Speicherung
• Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
• Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
• Trennung von Daten verschiedener Kunden
• Verschlüsselung der Daten bei Übertragung und Speicherung
• Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
• Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
• Trennung von Daten verschiedener Kunden
• Verschlüsselung der Daten bei Übertragung und Speicherung
• Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
• Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
• Trennung von Daten verschiedener Kunden
Wenn wir für die Bereitstellung unserer KI-Lösungen Dienste von Drittanbietern nutzen, stellen wir durch entsprechende Vereinbarungen sicher, dass diese Anbieter angemessene Datenschutzstandards gewährleisten.
Wenn wir für die Bereitstellung unserer KI-Lösungen Dienste von Drittanbietern nutzen, stellen wir durch entsprechende Vereinbarungen sicher, dass diese Anbieter angemessene Datenschutzstandards gewährleisten.
Wenn wir für die Bereitstellung unserer KI-Lösungen Dienste von Drittanbietern nutzen, stellen wir durch entsprechende Vereinbarungen sicher, dass diese Anbieter angemessene Datenschutzstandards gewährleisten.
Wenn wir für die Bereitstellung unserer KI-Lösungen Dienste von Drittanbietern nutzen, stellen wir durch entsprechende Vereinbarungen sicher, dass diese Anbieter angemessene Datenschutzstandards gewährleisten.
5. Empfänger personenbezogener Daten
5. Empfänger personenbezogener Daten
5. Empfänger personenbezogener Daten
5. Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn hierfür im konkreten Fall eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage vorliegt, insbesondere wenn:
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn hierfür im konkreten Fall eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage vorliegt, insbesondere wenn:
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn hierfür im konkreten Fall eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage vorliegt, insbesondere wenn:
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn hierfür im konkreten Fall eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage vorliegt, insbesondere wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind, oder
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind, oder
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind, oder
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind, oder
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören.
Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
6. Datenübermittlung in Drittländer
6. Datenübermittlung in Drittländer
6. Datenübermittlung in Drittländer
6. Datenübermittlung in Drittländer
Soweit wir Daten in einem Staat außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Soweit wir Daten in einem Staat außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Soweit wir Daten in einem Staat außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Soweit wir Daten in einem Staat außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Datenlöschung
8. Datenlöschung
8. Datenlöschung
8. Datenlöschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
In der Regel löschen wir Ihre Daten wie folgt:
In der Regel löschen wir Ihre Daten wie folgt:
In der Regel löschen wir Ihre Daten wie folgt:
In der Regel löschen wir Ihre Daten wie folgt:
• Daten, die im Rahmen einer Anfrage oder Kontaktaufnahme entstehen, werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller rechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
• Vertragsdaten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
• Cookies werden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
• Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
• Daten, die im Rahmen einer Anfrage oder Kontaktaufnahme entstehen, werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller rechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
• Vertragsdaten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
• Cookies werden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
• Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
• Daten, die im Rahmen einer Anfrage oder Kontaktaufnahme entstehen, werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller rechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
• Vertragsdaten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
• Cookies werden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
• Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
• Daten, die im Rahmen einer Anfrage oder Kontaktaufnahme entstehen, werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller rechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
• Vertragsdaten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
• Cookies werden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
• Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
9. Ihre Datenschutzrechte
9. Ihre Datenschutzrechte
9. Ihre Datenschutzrechte
9. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die in den Art. 15 - 21 DSGVO formulierten Betroffenenrechte:
Sie haben jederzeit bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die in den Art. 15 - 21 DSGVO formulierten Betroffenenrechte:
Sie haben jederzeit bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die in den Art. 15 - 21 DSGVO formulierten Betroffenenrechte:
Sie haben jederzeit bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die in den Art. 15 - 21 DSGVO formulierten Betroffenenrechte:
• Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)erden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)kuj
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)erden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)kuj
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)erden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)kuj
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)erden entsprechend ihrer Speicherdauer nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht.
Newsletter-Anmeldedaten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)kuj
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
10. Änderung der Datenschutzerklärung
10. Änderung der Datenschutzerklärung
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: März 2025
Stand: März 2025
Stand: März 2025
Stand: März 2025